Wie kann ich die Akkulaufzeit meines Trackers verbessern?

Unsere neuesten Tracker haben dank der Energiesparzonen Funktion eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen, da der Tracker dann mit einer WLAN Quelle in einem sicheren Bereich verbunden ist, zum Beispiel zu Hause. Bei unseren vorigen Trackermodellen liegt die zu erwartende Akkulaufzeit bei 2-5 Tagen.

Wenn der Tracker still liegt (z. B. während dein Haustier schläft), werden weniger oft Positionsdaten übermittelt um Energie zu sparen. Während dein Vierbeiner unterwegs ist, verbraucht der Tracker aber mehr Akku, weil er die Position öfter aktualisiert wenn er in Bewegung ist. Wenn man das LIVE Tracking aktiviert erhält man alle paar Sekunden ein Positionsupdate, was ebenfalls mehr Akku verbraucht. Wenn du also einen abenteuerlustigen Vierbeiner hast der immer unterwegs ist, dann muss der Tracker öfter aufgeladen werden als bei einem Haustier das öfter entspannt.

Zusätzlich zum Aktivitätsniveau gibt es auch noch ein paar andere Faktoren, die Einfluss auf die Akkulaufzeit deines Trackers haben.

Welche Faktoren haben Einfluss auf die Akkulaufzeit des Tractive GPS Trackers?

  • Netzabdeckung: Je stärker das Mobilfunksignal in deiner Gegend ist, desto einfacher ist es für den Tracker eine Verbindung dazu herzustellen und aufrecht zu erhalten. Wenn sich das Gerät in einem Bereich mit schwachem Signal befindet oder falls es Probleme seitens des Netzbetreibers gibt, kann es zu einer schnelleren Entleerung des Akkus kommen als in Gegenden mit guter Netzabdeckung.
  • GPS-Verfügbarkeit: Der Tracker funktioniert am besten, wenn GPS-Signale im Freien und bei klarem Himmel verfügbar sind. Länger andauernde Störungen der GPS-Signale können zu einer verkürzten Akkulaufzeit führen. Das tritt zum Beispiel auf wenn sich der Tracker in einem Gebäude befindet und das Dach das GPS-Signal blockiert, sodass der Tracker mehr Akku verbraucht weil er weiterhin versucht die Position zu ermitteln.
  • Temperatur: Extreme Temperaturen (unter -5°C und über 40°C) könnten die Akkulaufzeit und Effizienz beeinflussen. Wir empfehlen den Möglichkeiten entsprechend, plötzliche Temperaturänderungen zu vermeiden.
  • Aktivität deines Haustiers: Ist dein Haustier ständig unterwegs? Ein höheres Aktivitätsniveau führt zu häufigeren Ortungen, die eine kürzere Akkulaufzeit zur Folge haben können.
  • Nutzung von LIVE Tracking: Der LIVE-Modus verbraucht mehr Akku als wenn der Tracker im Standard-Ortungsmodus genutzt wird.
  • Hardware/Software: Wenn dein Gerät beschädigt wurde oder die Software nicht auf dem aktuellsten Stand ist, kann dies zu einer kürzeren Akkulaufzeit führen.

 

Wie kann die Akkulaufzeit meines Trackers verbessert werden?

Folge diesen Schritten, um die längstmögliche Akkulaufzeit für deinen Tractive GPS Tracker zu erreichen:

  1. Aktiviere den Energiesparmodus.
  2. Wenn du unser neuestes Modell für Hunde oder Katzen  verwendest, kannst du eine Energiesparzone erstellen, um in den Genuss einer längeren Akkulaufzeit zu kommen.
  3. Aktiviere Bluetooth und GPS / Standortdaten auf deinem Smartphone wenn du dich in einem Innenraum / in der Nähe deines Haustiers befindest.
  4. Stelle sicher, dass dein Tracker immer auf dem aktuellsten Stand ist.
  5. Beschränke die Nutzung von LIVE Tracking auf Fälle, in denen dein Haustier abgängig oder außer Sichtweite ist. Im Standard-Ortungsmodus kannst du ebenfalls sehen, wo sich dein Haustier befindet.
  6. Vergewissere dich, dass der Tracker deines Haustieres möglichst nicht abgedeckt ist bzw. eine freie Sicht auf den Himmel hat und vermeide es, LIVE Tracking zu aktivieren, wenn sich dein Haustier in einem Innenraum befindet. So wie bei deinem Smartphone auch, führt die Gebäudestruktur zu Interferenzen der GPS-Signale, wodurch auch die GPS-Genauigkeit verringert wird.
  7. Verwende den Tracker nicht in Regionen mit schwachem (oder ohne) Mobilfunksignal. Die Signalstärke auf deinem Smartphone kann ein guter Indikator für die Netzabdeckung sein.

Sollten Fragen zur Akkulaufzeit deines Trackers offen sein, oder du eine Frage zu den angeführten Tipps haben, kontaktiere den Tractive Kundenservice für weiteren Support.

Hast du Ladeprobleme? Klicke hier, um unsere Tipps und Tricks zum Aufladen zu erfahren >

Tractive-Newsletter abonnieren

Komm ins Rudel und erhalte tierisch gute News: Exklusive Rabatte und sinnvolle Tipps für Tierbesitzer.

Super! Du bist nun angemeldet!