So meldest du eine Gefahr in der App

Du bist mit deiner Fellnase unterwegs und entdeckst etwas, das gefährlich sein könnte? Dann informiere andere Tractive-Nutzer:innen, indem du den Fund direkt in der App meldest!

  • Tippe auf der Karte auf das Symbol + unten rechts
  • Klicke auf Gefahr melden
  • Drücke und ziehe die Karte, um die Stecknadel genau an die Stelle zu bewegen, an der du die Gefahr entdeckt hast. Wenn du mit der Position zufrieden bist, tippe auf Weiter
  • Wähle anschließend die Art der Gefahr aus, die am besten zu dem passt, was du entdeckt hast
  • Anschließend kannst du eine Beschreibung hinzufügen und ein Bild hochladen
  • Überprüfe abschließend die von dir angegebenen Informationen. Wenn alles korrekt ist, klicke einfach auf Melden

imageedit_8_5797793349.gif Deine Meldung erscheint nun auf der Karte als rotes dreieckiges Warnzeichen, das für dich und andere Tractive-Nutzer in der Umgebung sichtbar ist. Du erhältst auch eine Benachrichtigung, wenn jemand anderes in der Nähe eine Gefahr meldet.

Häufige Fragen

Wie viele Gefahrenmeldungen kann ich erstellen?

Du kannst maximal 3 Gefahrenmeldungen pro Tag erstellen. Abgesehen davon gibt es kein Limit. Wenn dir etwas Verdächtiges auffällt, zögere bitte nicht, es zu melden.

Wie lange bleibt meine Gefahrenmeldung aktiv?

Sie bleibt 7 Tage lang aktiv - danach wird sie automatisch gelöscht.

Kann ich Gefahrenmeldungen auf meiner Karte ausblenden?

Ja, tippe einfach auf das Symbol für die Karteneinstellungen rechts auf der Karte. Deaktiviere Gefahrenwarnungen, und sie werden nicht mehr auf der Karte angezeigt.

Kann ich eine Gefahrenmeldung löschen?

Ja! Du kannst eine von dir erstellte Gefahrenmeldung löschen, indem du sie auf der Karte antippst und Löschen auswählst. Hinweis: Es ist nicht möglich, Gefahrenmeldungen von anderen Tractive-Nutzer:innen zu löschen.

Kann ich Benachrichtigungen über Gefahrenmeldungen deaktivieren?

Ja, du kannst diese Benachrichtigungen ganz einfach deaktivieren, indem du in der unteren Leiste auf Konto tippst und anschließend Benachrichtigungen auswählst. Dort kannst du Gefahren deaktivieren.

Nicht gefunden, wonach du gesucht hast?

Kontaktiere uns